Titelbild von Füchschen

Füchschen

Hausbrauerei | Auf der Ratinger

Leistungen / Eigenschaften

Außenbereich
Beschreibungsbild zu Brauhaus

Willkommen im Fuchs.

Die Brauerei „Im Füchschen“ ist dem Düsseldorfer Bier verpflichtet. Unser nach geheimem Familienrezept gebrautes Bier wird seit 1848 von Kennern und Kehlen geschätzt. Seit 2017 brauen wir unser Füchschen Pils.

Füchschen Alt, geboren und gebraut in Düsseldorf.

Die Hausbrauerei im Füchschen ist berühmt für meisterhaft gebrautes Bier und die knusprigste Haxe der Stadt. Allein für diese beiden Spezialitäten rennen uns die Leute die Bude ein.

Die Geschichte des guten Düsseldorfer Alt wäre nicht vollständig, ohne die lokale Esskultur. Ein Bier und ein Happen gehen schließlich seit Jahrhunderten Hand in Hand.

Peter König jun., gelernter Koch und Bierbrauer, pflegt auch hier eine kreative Atmosphäre und ermutigt unsere Küchenchefin immer wieder neue, gesunde und frische Kreationen zu entwickeln.

Schaut vorbei und genießt unsere frische, gutbürgerliche, rheinische Küche mit saisonalen Zutaten aus unserer Region.

Im Füchschen ist natürlich für jeden ein Plätzchen frei. Reservierungen nehmen wir ab 8 Personen an, wir bitten um Euer Verständnis. Um kleinere Gruppen kümmert sich unser freundliches Personal direkt vor Ort.

Meldet Euch einfach im Lokal unter:

(0211) 137.47.16 oder per Flaschenpost

Eure Daten werden nicht gespeichert und nach Bearbeitung der Anfrage vollständig gelöscht.

Wo ist das Füchschen? Fragen Sie jeden Düsseldorfer, oder klicken sie auf die Karte.

Das Team von Füchschen
Adresse
Adresse
Ratinger Straße 28
40213 Düsseldorf
Telefon
Telefon
+49(0) 211-13747-0
Fax
Fax
+49 (0) 211-13747-47

Öffnungszeiten

Jetzt geöffnet!
Montag

15:00 - 00:00

Dienstag

15:00 - 00:00

Mittwoch

11:00 - 00:00

Donnerstag

11:00 - 00:00

Freitag

11:00 - 01:00

Samstag

11:00 - 01:00

Sonntag

11:00 - 22:00

Speisen & Getränke

Speisekarte

Beispielbild für Haxe am Abend, erquickend und labend

Haxe am Abend, erquickend und labend

Bierhappen belegt mit Holländer Käse

(2 halbe Brötchen) a, g - 2, g

Bierhappen belegt mit Schweinemett

(2 halbe Brötchen) a, g

Bierhappen belegt mit Gekochtem Schinken

(2 halbe Brötchen) a, g - 7, g, i, j

Bierhappen belegt mit Leberwurst, grob

(2 halbe Brötchen) a, g - 7, 11, g, i, j

Kalte Speisen

Beilagensalat

mit Joghurtdressing g

Portion Schweinemett

mit Zwiebeln, Brot, Röggelchen und Butter a, g,

Salatteller in Joghurtdressing

mit Ei, Käse- und Schinkenstreifen, Brot und Butter a, c, g, h, i, j

Schweizer Wurstsalat

mit Paprika, Käsestreifen, Essiggurken, Zwiebeln und Bratkartoffeln 1, 4, 7, g, I, j

Heringsstipp nach Großmutters Art

mit Äpfel, Zwiebeln und Bratkartoffeln a, c, f, g

Roastbeef rosa gebraten

mit Remouladensauce und Kartoffelsalat 1, 4, a, c, f, g

Warme Speisen

Thekentopf: Gulaschsuppe mit Brot a, g, i, j

a, g, i, j

Bauernwurst mit Kartoffelsalat

und Röggelchen 4, a, c, f, g, i, j

Salatteller

mit Vinaigrette, Ofenkartoffel und Kräuterquark 9

Sauerkraut und Sahne-Kartoffelpüree mit Mettwurst

7, a, g

Leberklöße mit Sauerkraut und Sahne-Kartoffelpüree

1, 7, a, c, g, i, j

Frikadellen mit Rotkohl und Sahne-Kartoffelpüree

a, g, i, j

Pulled Pork Burger mit Krautsalat

2, 3, a, c, d, f, g, i, k

Schnitzel „Wiener Art“ mit Preiselbeeren und Bratkartoffeln

7, a, g, i, j

Beispielbild für Schnitzel „Wiener Art“ mit Pfifferlingen in Rahm

Schnitzel „Wiener Art“ mit Pfifferlingen in Rahm

angerichtet mit Bratkartoffeln a, g, i, j

Sauerbraten „Rheinische Art“

mit Rotkohl, Klößen und Apfelmus 2, 8, 10, a, c, i,

Ofenfrische Schweinehaxe

mit Rotkohl oder Sauerkraut und Kartoffelklößen oder Sahne-Kartoffelpüree a, g, i, j

„Brauhausteller“ ausgelöstes Haxenfleisch in Altbiersauce

mit Rotkohl und Sahne-Kartoffelpüree a, g, i, j

Lachssteak mit Kräuterbutter

marinierten Pfifferlingen (kalt) und Salat in Vinaigrette a, c, d, g, h i,

Für die Kleinen

Kinderschnitzel oder eine Bauernwurst mit Kartoffelpüree

g, i, j

Dessert:

Altbier-Eis (alc. 2,2%)

Rhabarber-Eis

Getränkekarte

Frisch vom Fass

Füchschen Alt (alc. 4,8% vol.)

0,25 l

Füchschen Pils

0,30 l

Aus der Flasche

Füchschen Alt alkoholfrei, isotonisch

0,33 l

Hauseigene alkoholfreie Getränke

Bio-Rhabarberschorle

0,33 l

Bio-Zitronenlimo

(8) 0,33 l

Heißgetränke

1 Tasse Kaffee, frisch gebrüht

1 Tasse Espresso, frisch gebrüht

1 Glas Tee

Früchte-, Pfefferminz-, Kamillen-, Schwarzer Tee

Alkoholfreie Getränke

Apfelsaft

1

0,2 l

0,4 l

Tafelwasser/Tafelwasser still

0,2 l

0,4 l

Afri Cola

1, 2, 3

0,2 l

0,4 l

Afri Cola ohne Zucker

1,2,3,4,9

0,2 l

0,4 l

Apfelschorle

1

0,2 l

0,4 l

Bluna Orange

1,2,8

0,2 l

0,4 l

Spirituosen

Düsseldorfer Korn

(alc. 32 % vol.) 2 cl

Samtkragen

(alc. 32% vol.) 2 cl

Jubiläums Aquavit

(alc. 42% vol.) 2 cl

Malteser

(alc. 40% vol.) 2 cl

Eversbusch

(alc. 46% vol.) 2 cl

Nordsturm

(alc. 42% vol.) 2 cl

Killepitsch

(alc. 42% vol.) 2 cl

Ratzeputz

(alc. 58% vol.) 2 cl

Löwentor Fleischhauer

(alc. 38% vol.) 2 cl

Kirschwasser

(alc. 43% vol.) 2 cl

Fernet Branca

(alc. 39% vol.) 2 cl

Jägermeister

(alc. 35% vol.) 2 cl

Ramazotti

(alc. 30% vol.) 2 cl

Russian Standard Vodka

(alc. 40% vol.) 2 cl

Weine

Grauer Burgunder, trocken

I (alc. 12,5% vol.) 0,20 l

Rosé, halbtrocken

I (alc. 12% vol.) 0,20 l

Spätburgunder, halbtrocken

I (alc. 12% vol.) 0,20 l

Weißweinschorle

I (alc. 6,3% vol.) 0,20 l

Ansprechpartner

Herr Peter König

Inhaber

Fragen zu Citybook?

Buchen Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin,
um citybook für Sie erfolgreich einzusetzen!

Zum Terminkalender

Unsere handverlesenen

Highlights