Titelbild von Bäckerei Terbuyken

Bäckerei Terbuyken

Die Geschichte des Baguettes

Die Geschichte des Baguettes

15.07.2024, 18:55 Uhr

Die Geschichte des Baguettes

Das Baguette ist mehr als nur ein Brot – es ist ein Symbol der französischen Kultur.

Doch wie entstand es?

Ursprung und Entwicklung

→ 1. 1839: Einführung des Dampfofens durch den österreichischen Bäcker August Zang in Paris. Dies ermöglichte die Herstellung von Brot mit knackiger Kruste und luftiger Krume.

→ 2. 1920: Ein Gesetz verbot Bäckern, vor 4 Uhr morgens zu arbeiten. Die längliche Form des Baguettes, die schneller gebacken werden konnte, wurde populär.

→ 3. 1920er Jahre: Standardisierung des modernen Baguettes mit nur vier Zutaten: Mehl, Wasser, Hefe und Salz.

Kultur und Bedeutung

Das Baguette ist ein Symbol der französischen Identität und begleitet fast jede Mahlzeit. Täglich werden in Frankreich etwa 30 Millionen Baguettes konsumiert!

Zurück

Unsere handverlesenen

Highlights